Martin Donner arbeitet aktuell als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am UNESCO Chair in Digital Culture and Arts in Education. Sein Forschungsschwerpunkt sind digitale Medien, die mit ihnen verbundenen gesellschaftlichen Transformationsprozesse und ihre bildungstheoretischen Aspekte.

Als studierter Medien- und Kulturwissenschaftler war Donner lange Zeit als freischaffender Komponist, Musikproduzent und Medienkünstler tätig, bevor er im Rahmen eines Forschungsprojekts zu Musiktechnologien und damit verbundenen Transformationen von ästhetischen Praktiken in den universitären Bereich wechselte und im Rahmen des Projekts auch seinen Doktor machte. Zuvor komponierte er Musik für viele internationale Theater- und Ballettkompanien und gewann diverse Preise (u.a. Faust 2011). 

Nach einem Grundstudium der Soziologie an der Universität Stuttgart war er in den frühen Jahren der New Economy vorerst in der Gründerszene tätig, hatte in Kooperation mit einer Agentur ein digitales Online-Klangarchiv aufgebaut als Musikproduzent und Toningenieur gearbeitet, bevor er begann, parallel dazu an der Humboldt Universität zu Berlin Medien- und Kulturwissenschaft zu studieren. Schon während des Studiums begann er, auch medien- und kulturtheoretische Texte zu veröffentlichen. 2017 erschien die Monografie »Äther und Information. Apriori des Medialen im Zeitalter technischer Kommunikation« im Kulturverlag Kadmos. 2022 erschien im transcript Verlags in der Reihe Digitale Gesellschaft »Auf dem Weg zur Cyberpolis. Neue Formen von Gemeinschaft, Selbst und Bildung« (open access).

Sein praktisches Wissen und seine Einblicke in verschiedene künstlerische Praxisfelder mit digitalen Musikmedien – von zeitgenösischen Klanginstallationen über Ballettkompositionen bis hin zu kontemporärer DJ-Musik und Live-Elektronik – vermittelte Donner vor seiner universitären Tätigkeit sowohl auf medienkonzeptioneller Ebene als auch in verschiedenen Bildungskontexten, sei dies im Rahmen von Weiterbildungsangeboten für Erwachsene oder bei Workshops in der offenen Jugendarbeit.

Derzeit lebt Donner in Stuttgart und lehrt an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.